Umweltbewusstsein & Abfallwirtschaft in Little Lhasa

Nicolas Schlitz Portrait

Nicolas Schlitz


Nicolas Schlitz lebte ein Jahr im Nord-Westen Indiens, genauer gesagt in Dharamsala, dem Sitz der Tibetischen Exilregierung. Dieser untersteht das Tibetan Settlement Office an dem Nicolas seinen Auslandsdienst ab leistete.

Konflikte um die Mülltrennung und den Müll selbst, die Tibetische Kultur im Exil inklusive dem Dalai Lama und Affen als Problem beim Kompostieren. Das und vieles mehr war ein Jahr Sozialdienst am Fuße des Himalaya.

Die Sendung kann ab 21 Uhr im Raum Graz auf 92,6MHz oder weltweit per Livestream gehört werden. Wers versäumt kann die Aufzeichnung entweder direkt hier im Beitrag, in unserem Archiv oder als Podcast nachhören.

Werbung

work and travel

Philipp Schleicher Portrait

Philipp Schleicher


Philipp Schleicher bereiste fast 16 Monate völlig unterschiedliche Länder und vertrieb sich die Zeit nicht nur mit Abenteuer und Extremsportarten sondern auch mit sehr außergewöhnlichen Jobs.

10 Monate Australien, 2,5 Monate Neuseeland, 3 Norwegen. Der angehende Auslandsdiener berichtet über seine Erlebnise heute ab 21 Uhr auf Radio Helsinki!

Holocaust Museum mitten im Big City Life

Gedenkdiener Hans-Georg Haberl

Hans-Georg Haberl

Hans-Georg Haberl über seinen Gedenkdienst am „Museum of the Holocaust“ in Los Angeles.
Der Salzburger, der seit Anfang August diesen Jahres in Kalifornien seinen Ersatzdienst leistet, gibt Einblicke in seine Arbeit in der Stadt der Engel. Er erzählt über das tägliche Leben und den Kontakt zu den anderen Auslandsdienern in der Metropole.

Tägliche Gespräche mit Holocaust Überlebenden und das Übersetzen des Tagesbuchs eines ebensolchen gehören zu seinen Aufgaben im ältesten Museum dieser Art in den USA.
Welche Herausforderungen dieses und die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten für ihn sonst noch so bereithalten gibt es heute ab 21 Uhr bei Radio Auslandsdienst zu hören.

Die Sendung wird wie gewohnt ab 21 Uhr auf Radio Helsinki 92,6MHz oder im Livestream zu hören sein.
Des weiteren gibt es kurz nach der Sendung die Möglichkeit die Ausgabe in unserem Archiv oder als Podcast nachzuhören.

Josef Dabernig im Interview über Sozialdienst in Nicaragua

Sozialdiener Josef Dabernig

Josef Dabernig

In der Ausgabe von Radio Auslandsdienst die heute Abend ab 21 Uhr auf Radio Helsinki zu hören ist, berichtet Josef Dabernig über soziale Kunstprojekte, den Einsatz seines IT-technischen Know-How’s und das Leben in Granada.

Josef leistete seinen Auslandsdienst von Sommer 2008 bis Sommer 2009 am Kulturzentrum „Casa de los tres mundos“, welches Kindern und Jugendlichen (von denen einige auf der Straße leben) die Möglichkeit gibt, Seminare, Kurse, Musikunterricht und mehr zu besuchen.

Die Sendung wie bereits erwähnt ab 21 Uhr auf Radio Helsinki 92,6MHz oder im Livestream.
Des weiteren gibts es wie gewohnt kurz nach der Sendung die Möglichkeit die Ausgabe in unserem Archiv oder als Podcast nachzuhören.

UPDATE Anton Maurer im Interview über Sozialdienst in Costa Rica

Von völlig verzerrten oder gar gänzlich verschwundenen Audiospuren, über abgestürzte Systeme im Sender bis zu Schnitt- und Lautstärkeproblemen.
Nichts was nicht passieren soll, haben wir ausgelassen um nun für alle Eventualitäten und Probleme gewappnet zu sein und die nötigen Erfahrungswerte gesammelt zu haben.

Unglücklicherweise mussten wir uns dieses Know-How im Zuge der Arbeiten an der Ausgabe mit Anton Maurer aneignen, sodass diese leider bisher nicht den Weg in eure Gehörgänge gefunden hat.
Dem fleißigen Stammhörer ist dies natürlich nicht entgangen, er wurde dafür mit allerlei interessanten Fakten zum Auslandsdienst allgemein entschädigt.

Heute Abend ist es nun endlich so weit!
Ab 21 Uhr sendet Radio Helsinki die bisher wohl aufwändigste Ausgabe von Radio Auslandsdienst.
Anton Maurer über das fortgeschrittene Flüchtlingsprojekt
Finca Sonador – Asoc. de Cooperativas Europeas Longo Mai in Costa Rica, natürlich mit passender musikalischer Untermalung. (Im Großraum Graz auf 92,6MHz empfangbar & weltweit über Livestream)

Wie gewohnt gibt es kurz nach der Sendung die Möglichkeit die Ausgabe in unserem Archiv oder als Podcast nachzuhören.

Adrian Kainz im Interview über Gedenkdienst in Richmond

Für die heutige Ausgabe von Radio Auslandsdienst hat uns Adrian Kainz ein Interview über seinen Gedenkdienst in Richmond, Virginia gegeben. Er leistet dort im Moment seinen Dienst am Virginia Holocaust Museum. Wie jedes Mal sprechen wir im Interview nicht nur über die Arbeit an der Stelle sondern dieses Mal speziell auch über gelebte Meinungsfreiheit in den Vereinigten Staaten am Beispiel von sogenannten „Hate Groups“. Das Ganze wird untermalt mit Musik von aus Richmond stammenden Bands.

Die Sendung gibt es ab 21 Uhr im Raum Graz auf Radio Helsinki oder weltweit als Livestream. Wer die Sendung verpasst kann wenige Minuten nach der Ausstrahlung die ganze Sendung in unserem Archiv nachhören.

Update:
Die Sendung zum Nachhören:

Florian Becker im Interview über Oswiecim und LA

Für morgen Abend haben haben wir seit langem einmal wieder ein Interview mit einem Auslandsdiener aus unseren eigenen Reihen aufgenommen. Florian Becker, der sich normalerweise im Hintergrund um Schnitt und Musik kümmert hat uns über seinen geteilten Auslandsdienst in Oswiecim und Los Angeles erzählt.

Die Musik für die Sendung kommt dieses mal von der polnischen Band Trick (myspace) die uns ihre Songs dankenswerterweise kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Die Sendung ist morgen Donnerstag wie gewohnt ab 21:00 auf Radio-Helsinki oder per Livestream zu hören.

Gäste: Florian Becker

Update:
Die ganze Sendung zum Nachhören:

Austrian Holocaust Memorial Award geht an Jay M. Ipson

Themen der Sendung sind die Verleihung des diesjährigen Austrian Holocaust Memorial Award und die Ehrung zum Auslandsdiener des Jahres 2009 von Jörg Reitmaier.

Die Sendung gibts wie immer als Livestream oder wenige Stunden später im Archiv.

Gäste: Adrian C.S. Kainz (Gedenkdiener im Virginia Holocaust Museum (USA)) , Jörg Reitmaier

Die ganze Sendung zum Nachhören:

Nächste Sendung am 17.Juni 2010 um 21 Uhr


Francesco Königsberger (Chefredakteur)

%d Bloggern gefällt das: